Am 23.01.2019 bekam Arne Möbest zusammen mit den Beiratsmitgliedern des Bürger-Windparks Lübke-Koog einen exklusiven Einblick in die Arbeit der Abgeordneten ermöglicht. Gemeinsam mit dem BWE Schleswig-Holstein besuchten ...
In diesem Jahr wurde intensiv über den schnellen Kohleausstieg debattiert. Um der Forderung Nachdruck zu verleihen und auch die Ziele des begrenzten globalen Temeraturanstiegs in den Fokus zu rücken, demonstrierten in Berlin und Köln erneut 36.000 Menschen!
Barcamp Zukunftsenergien
Barcamps, auch Unkonferenzen genannt, zeichnen sich durch offene Workshops aus, deren Inhalte und Abläufe erst zu Beginn der Veranstaltung durch die Teilnehmer festgelegt werden.
Bereits zum 8. Mal veranstaltete die FH Westküste den „Green Energy Workshop“ in Heide. In der Veranstaltung wurde das Thema „Siedlungsabstände, Naturschutz, Repowering, etc. – der 2. Entwurf der neuen Windenergie-Regionalpläne“ anhand von Präsentationen und Diskussionen erörtert.
Der Begriff der Digitalisierung ist in aller Munde und insbesondere in der Windenergie-Branche werden immer mehr IT-Kenntnisse gefragt. Damit ee-Nord seine Kunden auch in diesem Bereich fachmännisch unterstützen kann, stocken wir unsere IT-Administration um einen weiteren Mitarbeiter auf.
Besuchen Sie uns auf der Norla 2018 in Rendsburg. Wir sind von Mittwoch, den 30.08.2018 bis Sonntag, den 02.09.2018 auf dem Stand C9/17 vertreten und freuen uns auf Ihren Besuch.
Wir begrüßen eine neue Mitarbeiterin
Seit dem 16.07.2018 unterstützt Marie-Luise Steensen unser Team als Büroassistenz. Sie hat zuvor ihre Lehre zur Industriekauffrau abgeschlossen und wir freuen uns, sie nun bei ee-Nord begrüßen zu dürfen. Marie-Luise übernimmt die Aufgaben von Annette Hansen, welche als Assistenz der Geschäftsführung nun direkt Hans-Detlef Feddersen und Arne Möbest unterstützt.
Hallig-Dreeathlon
Am 06.07.2018 nahm unser ee-Nord-Team beim 11. Hallig-Dreeathlon in Langenhorn teil. Gemeinsam mit 17 weiteren Teams startete Heiner als Radfahrer in Langenhorn, übergab den Staffelstab nach 9 km beim Amsinck-Haus in den ...
Wir freuen uns besonders, wenn sich Schüler für das Thema der Erneuerbaren Energien interessieren und auf uns zukommen, um praxisnahe Informationen zu bekommen. In den letzten Monaten beschäftigten sich Mika, Malte, Rebecca und Imme in Ihrer Projektarbeit mit dem Thema „Ist Windenergie eine sinnvolle Alternative zur Stromerzeugung?“.
Die Steensen-Verwaltung aus Risum-Lindholm verwaltet die Bürgerwindparks der Gemeinde mit über 800 Kommanditisten. Schnell waren sie von der Notwendigkeit einer Datenbank für die Windparks überzeugt. Nachdem unser IT-Mitarbeiter Tim Nicolaisen die exakt-Datenbank genau auf ihre Bedürfnisse ...